
Get your Games right here.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der
verantwotliche gem. der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der EU sowie
anderer Datenschutzbestimmungen ist:
Fabian Arlt
Perelsplatz
15
12159 Berlin
Tel.: 017643460781
E-Mail:
alivetoplay@gmail.com
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
und personenbezogener Datenverarbeitung
Wir nutzen und
verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Realisierung und
Optimierung einer funktionsfähigen Website. Falls ein Online Shop
auf dieser Website integriert ist, nutzen wir ihre Daten zur
Erfüllung und Abwicklung ihrer Bestellung. In diesem Fall erfolgt
eine Weitergabe ihrer Daten bei Bestellungen an das mit der Lieferung
beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren
notwendig ist (Name, Adresse, evtl. Telefonnummer zur Abstimmung von
Terminen). Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir ihre Zahlungsdaten
ggf. an unsere Hausbank oder einen Zahlungsabwickler, z. B. PayPal
weiter.
a. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten
Wird für die Verarbeitung
personenbezogener Daten eine Einwilligung der betreffenden Person
eingeholt gilt die Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung von personenenbezogenen Daten aus rechtlicher
Sicht erforderlich so unterliegt die Datenverarbeitung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO.
b. Dauer der Speicherung
personenbezogener Daten
Bei der Datenverarbeitung werden
personenbezogene Daten nur solange gespeichert wie der Zweck es
erfordert. Das gilt z. B. für die vorrübergehende Speicherung der
IP-Adresse, um die Auslieferung der Webseite an dem Nutzer zu
ermöglichen. Sollte der Betroffene die Einwilligung seiner
pesonenbezogenen Daten gegeben haben, werden die Daten nur solange
gespeichert bis der Betroffen seine Einwilligung widerruft. Sollte
auf der Website ein Online Shop integriert sein, dann werden ihre
Daten nach vollständiger Kaufpreiszahlung für unsere
Steuererklärung aufbewahrt. Nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Vorschriften werden die Daten gelöscht.
c.
Auskunft, Vervollständigung, Berichtigung und Löschung
personenbezogener Daten
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche
Auskunft, Vervollständigung und Berichtigung ihrer Daten. Hierzu und
für weitere Fragen können sie mit uns Kontakt aufnehmen (vgl 1.).
Personenbezogene Daten können gelöscht werden, wenn der Betroffene
gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner
Daten einlegt, und wenn keine vorrangigen Gründe dem widersprechen.
So können z. B., wegen Einhaltung von Steuerfristen, keine
personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn der Betroffene im
Online Shop Waren gekauft und vollständig bezahlt hat, sofern ein
Shop auf dieser Website integriert ist.
d. Widerruf
personenbezogener Daten
Sollte die Verarbeitung ihrer Daten auf
eine Einwilligung erfolgt sein, so kann die Einwilligung jederzeit
widerrufen werden. Die vor ihrem Widerruf verarbeiteten Daten bleiben
davon unberührt.
e. Sollten ggf. angegebene Bestimmungen
dieser Datenschutzerklärung der Website, nicht dem gezeigten Umfang
der gegenwärtigen Internet Präsenz entsprechen, bleiben die anderen
Bestimmungen davon unberührt.
3. Erstellung von
Logfiles auf unserer Website
Beim Aufrufen unserer
Internetpräsens erfasst unser System Daten und Informationen von
ihnen. Folgende Daten von Nutzern werden erhoben:
1. Informationen
vom Browsertyp und Version
2. Betriebssystem
3. IP-Adresse des
Besuchers, Datum und Uhrzeit
4. Informationen über eingehende
Websites
5. Informationen über ausgehende Websites
6.
Informationen über verlinkte Websites
7. Direktzugriffe über
URL
Bei diesem Prozess werden keine personenbezogene Daten,
wie z. B. Adresse, Name, E-Mail, Telefon oder Zahlungsinformationen
gespeichert und können auch nicht gesehen werden. Die
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und
der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende
Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig zur
Realisierung und Optimierung einer funktionsfähigen Website. Hierzu
muss die IP-Adresse des Nutzers gespeichert bleiben. Falls ein Online
Shop auf dieser Website integriert ist, nutzen wir ihre Daten zur
Erfüllung und Abwicklung ihrer Bestellung. Eine Auswertung für
Marketingzwecke findet hierbei nicht statt. Die Daten werden nach der
Sitzung gelöscht. Im Falle einer Speicherung der Daten werden die
IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet. Eine Zuordnung der
Nutzer ist nicht mehr möglich.
4. Verwendung von
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies dienen zur
Optimierung der Internet Seiten aus Sicht des Nutzers. Websites
werden somit für Besucher so angenehm wie möglich gestaltet und
können besser an die Bedürfnisse der Besucher angepasst werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers
gespeichert werden. Ein Cookie besitz eine zugeordnete Zeichenfolge,
die eine Identifizierung des Browsers beim Aufrufen einer Website
ermöglicht. Die Cookies dienen dazu Informationen über besuchte
Bereiche der Website zu speichern. Dadurch können Cookies zur
Optimierung der Internet Seiten eingesetzt werden. Dabei speichern
Cookies keine personenbezogene Daten, wie z. B. Adresse, Name oder
Zahlungsinformationen.
Im Falle eines integrierten Online
Shops auf dieser Website
Manche Funktionen in unserem Shop
verwenden Cookies. Die Cookies werden eingesetzt, um z. B. den
Merkzettel, die Warenkorb Funktion und Formulare effektiv zu nutzen
und den Umgang mit solchen Features zu erleichtern. In den Cookies
werden z. B. Informationen über den Inhalt ihres Merkzettels oder
Warenkorbs gespeichert, die dann bei ihrem nächsten Besuch
aufgerufen werden können. Wenn sie sich bei uns anmelden oder eine
Bestellung aufgeben möchten, benötigen wir ihre Kundendaten. Die in
einem Cookie enthaltenen Informationen erübrigen ihnen dann z. B.
das Ausfüllen der Formulare, wenn sie sich zu einen späteren
Zeitpunkt erneut anmelden. Die Cookies dienen auch dazu Informationen
über besuchte Bereiche der Website zu speichern.
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus
technischen Gründen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Nutzer haben
die Kontrolle über die Speicherung der Cookies. Sie können in ihrem
Internet Browser die Annahme von Cookies verwalten. Sie können die
Annahme von Cookies blockieren oder einschränken und nach einer
Session wieder löschen. Diese Einstellungen können sie in ihrem
Internet Browser vornehmen. Da es eine Vielzahl von Internet Browser
gibt, schauen sie hierzu in die Rubrik "Hilfe" in ihrem
Browser, um herauszufinden wie sie die Einstellungen ihrer Cookies
vornehmen möchten.
5. E-Mail Kontaktaufnahme
Auf
unsere Website ist die Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Die von
ihnen übermittelten Daten bei der Kontaktaufnahme werden
gespeichert. Eine Weitergabe ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten in Verbindung einer
E-Mail Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck
ihrer übermittelten Daten dient zur Bearbeitung ihrer
Kontaktaufnahme. Die Speicherung ihrer Daten personenbezogenen Daten
werden gelöscht, sobald die Konversation abschließend beendet ist.
Eine Beendigung der Konversation bedeutet, dass ein Sachverhalt
abschließend geklärt ist, sowie offenkundig kein Interesse mehr an
dem verbundenen Unternehmen dieser Website besteht.